Der Navigator to Direct Democracy (Navigator der direkten Demokratie) ist ein internationales Forschungsprojekt zu den Verfahren und Praktiken moderner direkter Demokratie weltweit. Unter der Leitung von Dr. Klaus Hofmann findet eine Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Bürgerbeteiligung an der Universität Wuppertal und dem Liechtenstein-Institut statt. Ein Team von Fachleuten arbeiten an der Identifikation, Erfassung und dem Vergleich direktdemokratischer Verfahren.
Bis heute sind fast 1800 verschiedene Verfahren auf lokaler, regionaler, nationaler und transnationaler Ebene gefunden, ausgewertet und aufgearbeitet worden.
Der Navigator dient heute Medienschaffenden, Aktivisten der Zivilgesellschaft, Politikern und Mitarbeitern von Verwaltungen als zentrale Informationsquelle und kommt auch im Rahmen digitaler Anwendungen zunehmend zum Einsatz.
Angestrebt werden weitere gemeinsame Forschungsprojekte zur direkten Demokratie mit Universitäten weltweit.