Global Forum


Das Global Forum on Modern ­Direct Democracy ist die grösste Weltkonferenz zu den direktdemokratischen ­Volksrechten und hat seit 2008 ingesamt acht Mal stattgefunden:

Wegen der Corona-Pandemie mussten leider die für 2020 und 2021 geplanten Ausgaben abgesagt werden. Nun laufen Abklärungen über die Orte und genauen Termine der nächsten Weltkonferenzen. Im Gespräch und in Vorbereitung sind dabei Weltkonferenzen in der Schweiz und in Mexiko.

Informationsschreiben der Ko-Präsidenten der Weltkonferenz der Volksrechte, Joe Mathews und Bruno Kaufmann (Februar 2021)


Liebe Freundinnen und Freunde der Weltkonferenz der Volksrechte,

Sie haben sicher schon einmal den Ausdruck gehört, dass "die Hoffnung zuletzt stirbt". Leider aber wir unsere Hoffnungen auf ein Global Forum im Jahre 2021 in der Schweiz angesichts der grassierenden Pandemie begraben müssen.

Wir haben beschlossen, die neunte Weltkonferenz der Volksrechte in diesem Jahr nicht abzuhalten. Diese Entscheidung gründet sich auf Gesprächen mit Partnern, Ratschlägen von Experten und unserer eigenen Erfahrungen. Zu viele Teilnehmende des Forums leben derzeit unter Bedingungen, die nicht einmal kurze Ausflüge zulassen und neue Mutationen des Virus machen die Aussichten auf ein grosses Treffen in diesem Jahr viel zu unsicher.

Eine persönliche Anmerkung: Einer Ihrer Co-Präsidenten des Globalen Forums lebt in Los Angeles County, das besonders stark von COVID-19 und Infektionen betroffen ist, und der andere Co-Präsident in Schweden, das nach einer zunächst zurückhaltenden Reaktion nun auch begonnen hat, die Grenzen des Landes zu schließen.

Wir haben auch beschlossen, in diesem Jahr kein globales Online-Forum durchzuführen, wie wir es noch im letzten September erfolgreich getan haben. Im Austausch mit vielen von Ihnen haben wir die Botschaft erhalten, dass der wichtigste Nutzen des Global Forums der persönliche Austausch und die Begegnungen mit Teilnehmern aus aller Welt vor Ort sind.

Aber wir wollen auch klar sagen: Wir werden unsere Arbeit für die moderne partizipative und direkte Demokratie und für Global Forum nicht bremsen. Wir werden dieses Jahr deshalb nutzen, um unsere nächsten Weltkonferenzen vorzubereiten, die wir in den kommenden Jahren durchführen werden.

Dabei setzen wir auf viele der Partnerschaften, die wir in den aktuellen Gastländern des Global Forums – in der Schweiz und in Mexiko – eingegangen sind. Aber wir wollen diese Zeit auch nutzen, um die Konzepte beider Veranstaltungen zu überarbeiten und zu erneuern und sie für alle Teilnehmer zugänglicher zu machen, sowohl persönlich als auch online.

Unser Kooperationsprozess im Rahmen des Global Forum ist wichtiger als je zuvor. Unsere Projekte werden deshalb weiterentwickelt: dazu gehören namentlich die Democracy Community, zu der wir Sie sehr herzlich einladen. Zusammen mit der Schweizer Demokratie Stiftung wollen wir zudem verstärkt junge Menschen in der Demokratie fördern und den Direct Democracy Navigator weiterentwickeln.

Im Kontext der Pandemie und des weltweiten Druckes auf die Demokratie stellen sich uns schwierige Fragen: Was können wir tun, um den autokratischen und autoritären Kräften entgegenzuwirken, die die demokratischen Institutionen und die Kultur in vielen Ländern untergraben? Wir sind überzeugt, dass unser weltweites Netzwerk den Vergleich von Informationen, den Austausch von Erzählungen, den Aufbau einer partizipativen Infrastruktur und die Investition in vielversprechende Ideen und Prozesse verbessern muss, um eine größere Wirkung zu erzielen. Wir müssen aktiver, intelligenter und innovativer werden - auf lokaler, regionaler, nationaler, transnationaler und globaler Ebene.

Deshalb wollen wir Ihnen in engem Kontakt zu bleiben. Und wir werden Sie darüber informieren, wenn wir genaueres wissen zu den Terminen und Örtlichkieten der nächsten Globalen Foren.

Mit demokratischen Grüßen,

Joe Mathews und Bruno Kaufmann

Ko-Präsidium der Weltkonferenz der Volksrechte